Inkontinenz kann wirklich jeden treffen: Männer wie auch Frauen jeden Alters. Dabei haben die Analinkontinenz und Blasenschwäche jeweils verschiedene Ursachen und Folgen die extrem belastend sein können. Die Lösungsansätze sind vielfältig: spezielle Binden, chirurgische Eingriffe oder Medikamente. Sie können sich aber auch für eine wirksame und schmerzfreie Alternativtherapie entscheiden, die all die Nachteile und Nebenwirkungen der gängigen Medizin ausschließt und Sie problemlos zuhause nutzen können: Die Rehabilitation des Beckenbodens und des Schließmuskels mit der Reizstromtherapie. Mit einem Ems Gerät stärken Sie die betroffene Muskulatur und bekämpfen die mit der Inkontinenz eingehenden Probleme. Es gibt bereits zahlreiche bekannte große Marken dieser Geräte, die Sie effektiv behandeln.
Das markanteste Kennzeichen der Inkontinenz ist der plötzliche ungewollte Verlust von Stuhl oder Urin. Meistens steht hier ein schwacher oder geschädigter Dammbereich in Verdacht. Dieser kann aus folgenden Gründen nicht mehr richtig funktionieren:
Die Urininkontinenz kommt in verschiedenen Erscheinungsformen. Folgende sind die am häufigsten auftretenden:
Der Urostim von Schwa-Medico bietet Ihnen eine schmerzfreie und sanfte Behandlung der Inkontinenz, die effektiv ist und dennoch ohne Medikamente auskommt. Dieses medizinische Ems Gerät ist bei allen Inkontinenzformen anwendbar und behandelt zusätzlich Beckenschmerzen und hartnäckige Verstopfungen. Die Reizstromtherapie stärkt kontinuierlich Ihre Beckenbodenmuskeln. Diese Behandlungsform kann Ihnen von jedem Gesundheitsspezialisten nach einer ausführlichen Untersuchung und Diagnosestellung verschrieben werden, sei es Ihr Hausarzt, Ihre Hebamme oder Physiotherapeut. Das Ems Gerät werden Sie anschließend in der jeweiligen Praxis oder bei sich zuhause nutzen.
Die gängigste Therapie bei einer Drang-oder Mischinkontinenz ist das allgemeine Beckenbodentraining. Wenn der Dammbereich rehabilitiert werden muss, dann geschieht dies mithilfe einer vaginalen oder analenSonde. Bei einer Überaktivität der Blase wird die Tibialis Posterior Sehne stimuliert mit an der Wade platzierten Elektroden stimuliert. Zögern Sie aber auf keinen Fall, Ihr Problem einem Arzt zu schildern und sich anschließend ausführlich über die verschiedenen Ems Geräte und Behandlungen beraten zu lassen.